*Ein Vitalisator vitalisiert unsere Atemluft.Konkret: Die Atematmosphäre der Umgebungsluft wird dadurch frisch aufbereitet, also (wieder)belebt. Nach dem Vorbild der Natur im Prozess der Fotosynthese: dem Zusammenspiel mit der Sonne, dem Blattgrün, der Luftfeuchtigkeit und dem Luftsauerstoff als zündender Funke zur Steigerung der Vitalkapazität der Atem-Atmosphäre. Ein Vitalisator (re)vitalisiert die Atem-Atmosphäre nach dem Vorbild der energiereichen Waldluft. Dabei wird also weder der Sauerstoff erhöht noch ionisiert, noch werden Ozon oder Chemie zugeführt. Die ursprünglich im Therapeutischen als Spirovitalisierung bezeichnete wie geprüfte Methode erklärt sich durch die Erkenntnisse der Physik. Die Hintergründe erklärt „Der kleine Atmos“ vorzüglich. Eine neue Informationsbroschüre des Herstellers. Diese können Sie hier als Datei runterladen oder ein Exemplar bei uns kostenfrei bestellen. Unsere Vitalisatoren entsprechen dem Herstellermodell „Professional“. Technologisch nach wie vor State of the Art. Die Leistung des „PVT“, des Einführungsmodells der aktuellen airback-PVT-Flotte, ist für den Hausgebrauch in der Familie und alle Tage erste Wahl und Spitzenklasse. Zuverlässig, leicht zu bedienen, geräuscharm, nahezu wartungsfrei und mit geringen Betriebskosten verbunden; ein eher unauffälliges Gerät mit dem Platzbedarf eines aufgefalteten DIN-A4-Magazins und dem Charme einer Kaffeemaschine. Übrigens: Ein Gourmet-Atmer-Set, als Zubehör zum optionalen Aromaerlebnis, während Sie vitalisieren, ist je nach Tarif inklusive oder kann dazu gebucht werden. Ätherische Öle werden von airback oder dem Hersteller nicht angeboten.

TAG DER LUFT – ART OF AIR AWARD
Airnergy widmet den 21. Dezember dem „Tag der Luft“: Dr. Jibin Chi: Erster Preisträger des neuen „Art of Air Award“ Chinesischer Forscher hat sich um Atematmosphäre verdient gemacht Es gibt sie alle: den „Tag des offenen Denkmals“, den „Tag der Berge“ oder den „Tag der Freundschaft“. Gedenk- oder Aktionstage, wie sie genannt werden, wurden zu vielen gewöhnlichen wie außergewöhnlichen Geschehnissen, Objekten, Verhaltensweisen initiiert. Allein die UNO hat mittlerweile mehr als 70 „Welttage“ proklamiert, die an einzelne geschichtliche Ereignisse erinnern sollen bzw. zu Aktionen aufrufen. Umso erstaunlicher ist es, dass es bisher zwar einen „Tag der Luftfahrt“, aber keinen „Tag der Luft“